Diese Webseite richtet sich an Patienten und ihre Betreuungspersonen

Was ist ein Cholangiokarzinom?

Was ist ein Cholangiokarzinom?
Ein Cholangiokarzinom ist ein Tumor, der sich in den Gallengängen bildet
  • Cholangio: Gallengang
  • Karzinom: eine Krebsform
Icône d'informations Cholangiokarzinome werden auch als Gallengangskarzinome bezeichnet und mit „CCA“ (für Englisch: cholangiocarcinoma) abgekürzt
Was sind Gallengänge?
  • Gallengänge sind die dünnen Kanäle, die Leber, die Gallenblase und den Dünndarm verbinden. Ihre Aufgabe ist die Beförderung des als „Galle“ bezeichneten Verdauungssaftes
  • Die Galle wird in der Leber gebildet und in der Gallenblase (ein kleines birnenförmiges Organ an der Unterseite der Leber) gespeichert. Sie hilft bei der Fettverdauung im Dünndarm. Die Gallengänge werden auch als biliäres System, Gallenäste oder Gallenwege bezeichnet
Diagram of stomach, intestine, gall bladder, liver and bile duct
Wie häufig sind Cholangiokarzinome?
CCA overall

Das CCA ist eine seltene Krebserkrankung. Die Anzahl der Menschen, bei denen ein CCA diagnostiziert wird ist von, Land zu Land unterschiedlich. In den meisten Ländern wird jährlich bei weniger als 6 von 100,000 Menschen ein CCA festgestellt

CCA globe Asia

Die niedrigsten Raten wurden in Europa, Australien und den USA und die höchsten Raten in Südostasien gemeldet

CCA globe common

In den meisten Ländern weltweit, einschließlich Westeuropa, sind CCA in den letzten 20–30 Jahren häufiger geworden

Welche verschiedenen Arten von CCA gibt es?
Die Ärzte unterscheiden drei verschiedene Typen des CCA, je nach ihrer Lage in Bezug auf die Leber:
  • Intrahepatisch (iCCA) bedeutet, dass die Krankheit die Gallengänge innerhalb der Leber betrifft
  • Perihilär (oder hilär) (pCCA) bedeutet, dass der Tumor direkt außerhalb der Leber liegt, wo die linken und rechten Hauptgallengänge zusammenlaufen
  • Distal (dCCA) bedeutet, dass sich der Tumor außerhalb der Leber näher am Darm befindet
Diagram of liver and bile duct
Perihiläre und distale CCA werden manchmal als extrahepatische CCA (eCCA) zusammengefasst, weil sie außerhalb der Leber auftreten
Das perihiläre CCA ist die häufigste Form des CCA (50–60 % der Fälle)
gefolgt vom distalen (20–30 %)
… und intrahepatischen CCA (10–20 %)
50-60 Percent Cases
Das perihiläre CCA ist die häufigste Form des CCA (50–60 % der Fälle)
20-30 Percent Cases
gefolgt vom distalen (20–30 %)
10-20 Percent Cases
… und intrahepatischen CCA (10–20 %)
Die Angabe der Prozentanteile beruht auf Populationsdaten aus den USA.
Icône d'informations
Jede Unterart des CCA weist andere Merkmale auf. Zu wissen, welche Art von CCA bei Ihnen vorliegt, hilft Ihrem Arzt bei der Entscheidung, wie Ihre Krebserkrankung zu behandeln ist
Welche Risikofaktoren für CCA sind bekannt?
  • Ein vorhandener Risikofaktor bedeutet nicht unbedingt, dass dieser auch die Ursache Ihres CCA darstellt, und nicht alle Risikofaktoren haben dieselben Auswirkungen. Die meisten Patienten, die ein CCA entwickeln, weisen keinen erkennbaren Risikofaktor auf
Over 50

Ein CCA wird am häufigsten bei Personen über 50 Jahren (> 65 Jahren in westlichen Ländern) diagnostiziert. Die Erkrankung tritt bei Männern etwas (etwa 1,5-mal) häufiger auf als bei Frauen

factors

Es sind viele weitere Risikofaktoren für Gallengangskarzinome bekannt. Einige dieser Risikofaktoren sind besser untersucht als andere

Einige Risikofaktoren sind häufig und andere selten, je nach Art des CCA und der Region auf der Welt

Einige der Risikofaktoren, wie Rauchen oder Übergewicht, treffen nicht ausschließlich auf Gallengangskarzinome zu

  • Gallengangszysten und Caroli-Syndrom
    Hierbei handelt es sich um seltene angeborene Fehlbildungen der Gallengänge, die zur Erweiterung der Gallengänge führen
  • Primär sklerosierende Cholangitis
    Hierbei handelt es sich um eine seltene Erkrankungen, bei der das körpereigene Immunsystem die Gallengänge angreift und Entzündungen und Blockaden hervorruft
  • Blockade der Gallengänge durch Gallensteine (Hepatolithiasis)
    Gallensteine sind verhärtete Ablagerungen aus der Gallenflüssigkeit, die sich in der Gallenblase bilden und in den Gallengängen stecken bleiben können
  • Infektion mit einem Virus, das eine Leberentzündung hervorruft (virale Hepatitis)
  • Vernarbung der Leber (Zirrhose)
  • In einigen Gegenden der Welt, beispielsweise in bestimmten Regionen Südostasiens, ist es möglich, parasitäre Plattwürmer zu bekommen, indem man nicht durchgegarten Fisch isst
  • Entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (chronische Pankreatitis)
  • Geschwüre in der Magenschleimhaut oder im oberen Teil des Dünndarms
  • Übermäßiger Alkoholkonsum (> 10 Einheiten/Tag [80 g]) oder Tabakkonsum
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit
  • Hoher Blutzuckerspiegel (Diabetes mellitus Typ 2)
  • Fettansammlungen in der Leber (nichtalkoholische Fettlebererkrankung)
  • Thorotrast (eine mittlerweile verbotene Substanz, die früher für die medizinische Bildgebung verwendet wurde)
  • 1,2-Dichlorpropan (ein mittlerweile verbotenes organisches Lösungsmittel, das in der Druckindustrie verwendet wurde)
  • Asbest (ein faserartiges Mineral, das bis in die späten 1990er Jahre verbreitet im Bauwesen eingesetzt wurde)
Erfahren Sie mehr über die auf dieser Webseite verwendeten Begriffe
Weitere Informationsquellen